Was hat ein atomsicherer Militärbunker mit der Digitalisierung zu tun?
09.01.2019 //Einiges. Vor allem, wenn es um die Datensicherheit von Treuhändern und deren Mandaten geht. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten durch ein professionelles Offsite-Backup schützen können.
Doch lassen Sie uns an diesem Punkt etwas ausholen. Die zunehmende Vernetzung von IT-Infrastrukturen, -prozessen und -daten mit dem Internet ist eine Voraussetzung, um die Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können. Gleichzeitig steigt das Risiko aus dem Cyberspace und die Begriffe «Hackerangriff», «IT-Security» und «Cyber-Kriminalität» sind in aller Munde. Vor allem für Treuhänder oder Dienstleister sind die eigenen Informationen, als auch die ihrer Kunden, das wertvollste Unternehmenskapital. Dabei verarbeiten Sie in der Regel sehr sensitive Kundendaten und sind deshalb verpflichtet, alle Massnahmen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen oder Datenverlust zu schützen. «Safety first» ist daher oberstes Gebot in der Digitalisierung. Eine ausgereifte Backup-Lösung ist eines der wichtigsten Grundelemente, um das Daten- und Informationskapital des eigenen Unternehmens zu sichern.
Jedes dritte KMU wurde Opfer einer Cyberattacke
Ein Verlust der Daten z.B. durch eigenes Verschulden, einen unerwarteten Schaden (Feuer & Wasser) oder durch externe Faktoren wie beispielsweise Hackerangiffe, kann schlimmstenfalls sogar die Unternehmensexistenz bedrohen. Obwohl inzwischen mehr als ein Drittel der Schweizer KMUs bereits Opfer von Cyberattacken wurden, wird das Risiko noch viel zu oft unterschätzt. Dies ergab eine gemeinsame Studie von SVV, SQS, ICTswitzerland, ISSS, ISB und der Expertenkommission Bund. Laut der Studie kann auf Basis der befragten KMU die Anzahl der von Erpressung betroffenen Firmen schweizweit auf 23‘000 (4 %) geschätzt werden. Ungefähr 209‘000 Unternehmen (36 %) dürften von Malware wie Viren oder Trojanern betroffen gewesen sein. Die Resultate der Umfrage zeigen einmal mehr, dass es einen Handlungsbedarf gibt und Cyber-Sicherheit für die Schweiz ein Schlüsselthema ist – und damit auch ein Thema für jedes Treuhandunternehmen und jeden Dienstleister. Denn jedes Unternehmen kann Opfer werden.
Ein lokales Backup reicht nicht aus
Eine Backup-Strategie, die allein auf eine lokale Datensicherung im eigenen Firmennetzwerk beruht, reicht in der Regel nicht aus, um vor Datenverlust zu schützen. Viele Krypto-Trojaner sondieren gezielt lokale Sicherungskopien und können Backups auf verbundenen Netzwerken oder externen Festplatten gleich mit angreifen. Alles wieder auf herkömmliche CDs sichern ist keine Option. Diese Medien verfügen oft über begrenzte Speicherkapazitäten und sind selbst wieder leicht zu zerstören oder zu entwenden. Deshalb gehört zu einer guten Backup-Lösung nicht nur die lokale Sicherung, sondern mindestens noch ein Offsite-Backup – also das zusätzliche Speichern einer Backup-Kopie ausserhalb des eigenen Unternehmensnetzwerkes. Der Aufwand für die Errichtung und Betreuung eines eigenen Offsite-Backup ist für viele KMUs zu ressourcenintensiv. Aus diesem Grund ist die Cloud als Backup-Speicher der einfachste und schnellste Weg, um Daten zuverlässig vor Verlust zu schützen. Den Unterschied zwischen Private- und Public Cloud und worauf Sie achten müssen, haben wir in diesem Blogbeitrag beschrieben.
Offsite-Backup im atomsicheren Schweizer Militärbunker
Zurück zur eingangs gestellten Frage, was nun ein atomsicherer Bunker mit Datensicherung zu tun hat. Um wirklich sicher zu sein, empfehlen wir neben einem lokalen Backup auch ein externes Offsite-Backup. Unser IT-Netzwerk-Partner Inovatec AG betreibt ein sicheres Rechenzentrum in einem ehemaligen atomsicheren Militärbunker in der Schweiz. Das ermöglicht eine rasche Wiederaufnahme des Betriebs bei Ausfall oder Zerstörung des zentralen Backups. Zudem können die Jahresendsicherungen der letzten Jahre sicher gelagert werden. Der Datensicherungsraum der Firma Inovatec AG befindet sich hinter einer unauffälligen und alarmgesicherten Türe, unterteilt in Vorraum und Serverraum.
Höchste Sicherheits-Standards
Die Bunker-Räume werden durch die Zentrale der Inovatec AG fernüberwacht. Hinter der Eingangstür gelangt man in den infrarot- und videoüberwachten Vorraum. Durch eine mehrfach gesicherte Ein-Personen-Schleuse gelangt man in den Serverraum. In diesem befinden sich Serverracks und Tresoranlage. Die Serveranlage wird ausschliesslich durch Inovatec genutzt und nur für die Datensicherungen der Inovatec und deren Kunden verwendet. Es haben nur wenige Mitarbeitende der Inovatec Zugang.
Die Backups werden vom Kunden verschlüsselt (über HTTPS, ohne dauernde Verbindung) in den Bunker übermittelt und dort verschlüsselt gespeichert. Bei Bedarf kann die Serveranlage des Kunden direkt auf einem Server im Bunker gestartet und über Internet genutzt werden. Die Jahresendsicherungen werden auf portablen Harddisks im Tresor gelagert. Die Serveranlage ist zudem durch modernste Next Generation Firewall gegen fremden Zugriff geschützt.
Gehen Sie lieber auf Nummer sicher
Das Konzept der Anlage, deren Grösse und die Dienstleistungsbereitschaft unseres Partners Inovatec AG ermöglichen eine für unsere Kunden optimale Datensicherung. Wenn auch Sie sicher gehen wollen, dass im Falle eines Notfalls Ihre Daten schnell wieder hergestellt werden, sprechen Sie uns an.

Die Entwicklung der Treuhänder zu Beratern
Als guter Coach liefert der Treuhänder in regelmässigen Abständen relevante Ratschläge und detaillierte Analysen zur Finanzlage, die es den Verantwortlichen ermöglichen, zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Weiterlesen
HR-Software für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung
Um die Personalprozesse eines Unternehmens zu optimieren, muss eine HR-Software eine Vielzahl von Kernfunktionen wie Personalverwaltung, Zeitmanagement und Talentmanagement bieten. Mit diesen Funktionen lassen sich die Effizienz und Produktivität des Unternehmens steigern. Mit Infoniqa PEOPLE Personal & Self Service erhalten Sie eine umfassende Lösung, die alle diese Funktionen abdeckt.
Weiterlesen
Digitale Arbeitsmodelle mit Ihren Mandanten. Treuhand Update
Nach dem beeindruckenden Echo unserer Veranstaltungen aus Bern, Basel und Zürich in diesem Jahr, können wir es kaum erwarten, Ihnen eine weitere Ausgabe unseres Events zu präsentieren. Am 14.09. laden wir Sie erneut ein, gemeinsam mit uns in die digitale Zukunft des Treuhands zu blicken. Verpassen Sie nicht diese Chance!
Weiterlesen
« Time is money » Benjamin Franklin, 1748
Zeit ist eines unserer wertvollsten Güter und wir alle kennen das Gefühl, dass sie uns durch die Finger rinnt… Aber was wäre, wenn es einen Weg gäbe, diese wertvolle Zeit zurückzugewinnen? Was wäre, wenn wir die Möglichkeit hätten, uns von lästigen und zeitraubenden Aufgaben zu befreien? Genau darum geht es in diesem Blog „Time is Money“: Wie man Zeit gewinnt, um mehr Freiheit zu haben. Entdecken Sie mit uns die Optimierung der Zeit und nutzen Sie die Freiheit, die sie uns bietet.
Weiterlesen
Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz
Ab dem 1. September 2023 gilt in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz. Als Schweizer Anbieter bietet intusdata die richtigen Voraussetzungen dafür. Unsere verschiedenen Produkte zeichnen sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Daten Ihrer Mitarbeitenden und Kunden aus und garantieren Ihnen höchstmögliche Sicherheit.
Weiterlesen
Kollaborationslösungen zwischen Treuhand und KMU
Die Entwicklung der Technologien und des wirtschaftlichen Umfelds erfordert eine Anpassung der Arbeitsbeziehung zwischen dem Treuhänder und seinem Kunden, um den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden. Dies ist sowohl im Interesse des Treuhänders als auch im Interesse des KMU.
Weiterlesen